Biosphärenpark Volksschule 5582 St. Michael im Lungau
  Um 8.30 Uhr brachte uns ein Bus auf die Katschberghöhe.
Von dort marschierten wir vorbei an den Hotels in Richtung Gontal.
Bei einer Weggabelung entschieden wir uns für den Wanderweg Nr. 97.
Wir kamen nur langsam voran, da wir Preiselbeeren (Grantn) pflückten.
Oberhalb der  Hanslbauernh
ütte jausneten wir.
Dann ging es weiter bis zur Gontalscharte.
Nach kurzer Rast und einem Gruppenfoto setzten wir unsere Wanderung rund um das Tschaneck fort. Schließlich kamen wir zur Gamskogelhütte. Dort verbrachten wir noch eine Stunde auf dem Spielplatz. Dann ging´s die Rodelbahn hinunter zur Katschberghöhe.Der Bus brachte uns wieder zur Schule zurück.

Am darauffolgenden Tag wurden die Beeren geklaubt und anschließend Preiselbeermarmelade gemacht. Zum Abschluss dieses Projektes wurde noch ein Preiselbeerlied gelernt und zur Präsentation gab es viele leckere Preiselbeermarmeladebrote, die sichtlich jedem schmeckten.

preiselbeerlied.jpg

 

 

IMGP1330
IMGP1331
IMGP1403
IMGP1276
IMGP1404
IMGP1321
IMGP1285
IMGP1388
IMGP1289
IMGP1320
IMGP1295
IMGP1338
IMGP1273
IMGP1287
IMGP1307
IMGP1323
IMGP1278
IMGP1282
IMGP1316
IMGP1304
IMGP1329
IMGP1386
IMGP1317
IMGP1393
IMGP1319
IMGP1327
IMGP1334
IMGP1392
IMGP1270
IMGP1303
IMGP1333
IMGP1402
IMGP1293
IMGP1384
IMGP1383
IMGP1272
IMGP1315
IMGP1274
IMGP1311
IMGP1281
IMGP1300
IMGP1279
IMGP1328
IMGP1294
IMGP1291
IMGP1280
IMGP1332

 

Marmelade-Rezept

Zutaten:

70 dag Preiselbeeren
30 dag Zwetschken
35 dag Zucker
1 Zitrone ( ungespritzt )
2 gestrichene Teelöffel Agar Agar

Zubereitung: Die Preiselbeeren klauben,

in einem Sieb kurz unter kaltem fließendem Wasser waschen,

die Zwetschken waschen, halbieren und entkernen,

die Früchte mit dem Mixer pürieren,

im Kochtopf mit dem Zucker vermischen,

5 Minuten kräftig kochen und dabei umrühren,

den Schaum auf dem Kochgut mit dem Löffel entfernen.

Agar-Agar mit Zitronensaft in den kochenden Früchtebrei einrühren,

einmal aufwallen lassen und

die Marmelade in die vorbereiteten Gläser füllen.

 

Mit allen Sinnen - ein Projekt von: Landesschulrat für Salzburg, Salzburger VolksLiedWerk und bm:ukk

Copyright © 2025 Volksschule St. Michael